Meine erste eigene Stange
- Steffi
- 25. März 2017
- 6 Min. Lesezeit
Genau heute vor 3 Jahren war es soweit! Meine erste eigene Stange stand in unserem Wohnzimmer! Und es war Liebe auf den ersten Blick! Ich hab euch ja bereits schon mal erzählt was Poledance für eine Therapie ist und wie schlecht ich in Level 1 war. Ihr habt es noch nicht gelesen? Klick hier.
Es war auf jeden Fall schrecklich für mich, ich war grottenschlecht und bin total verzweifelt gewesen. Irgendwie konnte mich aber Poledance trotzdem innerlich überzeugen und ich war süchtig danach. Als ich dann meine Stange endlich hatte begann eine lange Zeit des Trainings. Ich musste mal alle Spins und vor allem auch das Klettern lernen, damit meine Arme die nötige Kraft aufbauen konnten. Mit der richtigen Ernährung wärs wahrscheinlich etwas schneller gegangen aber das wollte ich ja damals noch nicht wahr haben ... Täglich habe ich zuhause an der Pole trainiert und manchmal auch einfach nur getanzt, nach einem anstrengenden Tag einfach mal den Kopf frei bekommen. Und so wuchs ich immer mehr mit meiner Pole zusammen. Dadurch in Wien die Kurse immer sehr begehrt waren, musste man teilweise 1-2 Monate auf den nächsten Kursstart warten. Somit habe ich dann immer mehr angefangen mir Tricks und Spins selbst beizubringen. Es war nicht immer einfach, da einem manchmal einfach die Erklärung der Technik fehlt. Man sieht auf den Bildern ja nicht wie man da genau reinkommt und auf was man genau achten muss. Aber es machte mir Spaß, selbst herauszufinden wie etwas geht und man muss es oft 15 Mal probieren bis man checkt wo der Fuß und die Hand eigentlich hingehören, ist ja zuhause auch nicht so einfach ohne Spiegel :) Aber man bekommt immer mehr ein Gefühl dafür wo oben und unten ist. Und manche haben ja Platz für einen Spiegel, bei mir war es der nicht vorhandene Platz und der Mann der meinte ein Spiegel ist nicht unbedingt nötig. Man fängt dann sowieso an sich zu filmen um seine Fehler zu sehen oder auch einfach um seine Erfolge aufzuzeichnen :D Ich persönlich bin auch noch heute so, dass ich gerne alleine trainiere und mir auch gerne Dinge selbst beibringe. Aber da gibt es viele verschiedene Typen! Viele trauen sich nicht ohne einen Partner der einen sichert, allerdings würd ich euch da empfehlen euch eine Crashmatte zuzulegen! Weil wenn ihr mal eine Choreo tanzen möchtet oder ihr habt einen Auftritt oder sonst etwas, wird euer Partner euch nicht daneben stehen und euch sichern. Das Gefühl zu bekommen auch alleine Tricks zu meistern geht mit der Crashmatte ganz gut, falls euch da was passieren sollte, also wenn ihr wirklich von der Pole fällt, landet ihr zumindest weich :) ! Ich hab mir teilweise Polster rund herum gelegt wenn ich mir etwas unsicher war, aber bei mir ist es sowieso so, wenn ich mir alleine etwas nicht zutraue, mach ich es auch nicht, auch nicht mit einem Partner der mich sichern würde. Bei mir muss da irgendwie die eigene Sicherheit gedeckt sein, da ist aber auch jeder verschieden!
Ich war auf jeden Fall sehr dankbar schon nach meinem Level 1 eine Stange zu haben, man bekommt einfach auch ein viel besseres Gefühl dabei, als wenn man immer nur einmal die Woche in den Kurs geht. Ich kann es nur jeden empfehlen!
Die Liebe zur Stange wird größer als die zur Couch und ihr seid einfach auch öfters motiviert wenn ihr die Stange vor Augen habt. Wichtig ist nur, denn da sind manche etwas 'schlampig' beim Pole-Hometraining, wärmt euch trotzdem gut auf! Zumindest ein kleines 8-10 Minuten Warm Up eventuell mit einer Springschnur oder ihr macht ein paar Übungen wie zB Hampelmänner, Burpees, Sit Ups, Kniebeugen usw. und dann UNBEDINGT die Handgelenke und die Schultern kreisen und aufwärmen! Schulter- und Handgelenksverletzungen gehen oft ganz schnell vor allem am Anfang und sie dauern dann echt lang bis sie wieder gut sind, vor allem bis mans wieder ordentlich belasten kann. Also investiert lieber die paar Minuten in ein schnelles Warm Up um Verletzungen zu vermeiden!
So, jetzt noch weiter zu meiner Geschichte vom 25.03.2014:
Ich war schon ganz nervös, da ich endlich eine eigene Stange in meinem Wohnzimmer stehen soll. Ich hab mir eine Stange über Willhaben gekauft, da ich von mehreren den Tipp bekommen habe, dass eine gebrauchte Stange nicht so rutschig ist, wie eine neue, ich muss sagen, ich merkte nicht wirklich einen Unterschied! Aber sie war zumindest etwas günstiger als eine ganz neue. Ich holte sie ab und wollte sie natürlich gleich aufbauen, da ich nicht so ein Talent habe für Beschreibungen lesen und zusammen bauen, hat das mein Schatz übernehmen dürfen :D Dann kam auch gleich die Enttäuschung: das Gewinde hat sich durchgedreht und war kaputt! Anscheinend hat die Vorbesitzerin die Schrauben beim abbauen nicht ganz rausgedreht und somit war das Gewinde beschädigt. Eine Welt brach für mich zusammen, jetzt hab ich wochenlang auf diesen Moment gewartet und dann habe ich mir eine kaputte Stange um fast 200€ gekauft ... Das war einfach nur ein riesengroßes Pech .. Natürlich nahm ich sofort mit der Vorbesitzerin den Kontakt auf, allerdings war sich die keiner Schuld bewusst und somit hatte ich noch mehr Pech ... Ich nahm dann Kontakt mit dem Polestore in Großenzersdorf auf obwohl ich die Stange nicht bei Ihnen gekauft habe, haben sie mir geholfen! EIN RIESENGROßES DANKESCHÖN NOCHMALS AN DEN POLESTORE! :) Das war meine Rettung! Allerdings dauerte es auch wieder ein paar Tage, Stange hinbringen, reparieren, zurückbringen und wieder musste der Mann ran und die Stange aufbauen. ABER dann ist endlich der Tag gekommen: 25.03.2014 ca. 19 Uhr Taaaadaaaaa sie stand da in voller Bracht, glänzte stolz und wartete nur darauf beklettert und bespint zu werden. Es war soweit mein erstes Mal mit meiner eigenen Stange. Es war herrlich, ich konnte komplett abschalten und einfach nur tanzen und die paar Spins machen die ich von Level 1 noch konnte. Es begann dann ein tägliches Training und viiiiiiele viele Erfolge hatte ich in meinem Wohnzimmer. Der Esstisch war dann unwichtig, ich brauchte mit der Zeit mehr Platz! Und schon war er auch weg .. aktuell steht leider ein Schreibtisch auf meinen alten Poleplatz ... auf den sitze ich gerade und schreibe diesen Beitrag :) aber ich habe ja das Glück so oft wie ich möchte bei PoleStars trainieren zu können, somit ist es nur halb so schlimm .. Aber ich muss sagen, an einsamen Abenden so wie heute, vermisse ich sie schon sehr .. einfach ein bisschen freestylen und die Musik fühlen und abschalten ..
Eine Stange zuhause zu haben kann schon vieles! Hat viele Vorteile und ist keinen Falls schlecht!
Und weil häufig Fragen dazu auftauchen:
- ihr benötigt eine Betondecke, keine Holz und keine Rigipsdecke - außer ihr habt ein Holz-Balkensystem
- Weder der Boden noch die Decke wird beschädigt, die Stange wird nur eingespannt und es sind keine Löcher oder sonstiges notwendig
- Eine Xpole Xpert lässt sich auch auf Spinning umstellen, und früher oder später werdet ihr auch auf Spinning trainieren (und so viel Unterschied ist beim Preis nicht)
- Eine Xpole Sport Static lässt sich nicht auf Spinning umstellen
- wenn man begabt ist, und mit Beschreibungen klar kommt, könnt ihr sie sicher schnell alleine aufbauen
Es gibt sogar schon einige Videos dafür, ich hab mich nie richtig damit auseinander gesetzt, da ich eh so einen lieben Mann habe :P
- Mit Vodka oder Glasreiniger könnt ihr die Stange entfetten zwischendurch sodass ihr nicht rutscht
- Ein Spiegel ist sicher hilfreich aber nicht unbedingt notwendig, ihr könnt euch immer bei neuen Tricks oder Kombis filmen und dann seht ihr genau was ihr falsch oder richtig macht
- Spannt die Stange immer wieder nach, nicht jede Woche aber zumindest alle 1-2 Monate einmal nachziehen, wenn sie wirklich länger steht und oft benutzt wird kann es sein, dass sich die Schrauben lockern, ist zwar seeeeeeehr unwahrscheinlich und ich hab sie nicht so oft nachgespannt und es ist nichts passiert aber man kennt ja die ganzen Failvideos, also hier lieber vorsichtiger sein :)
- Lampen die sehr von der Decke weghängen sollten nicht in der Nähe sein, meine damalige Esstischlampe wurde öfters getreten :D
- Stange auf und abbauen nach dem Training finde ich persönlich sehr mühsam, ich würds nicht empfehlen aber es ist möglich! Ihr könnt ja die Stange auch einfach auflockern und in eine Ecke stellen, dann müsst ihr sie zumindest nicht ganz abbauen und sie steht nicht im Weg!
(Klick aufs Bild oder auf den Text)
Hier das Aufbauvideo und Infovideo von XPOLE auf deutsch (das gabs zu meiner Zeit noch nicht, ist echt hilfreich!):
Hier der Link zur Crashmatte:
(klicke aufs Bild oder auf den Text)
Euren Home-Training mit eurer eigenen Stange kann somit nichts mehr im Wege stehen, außer ein paar Möbel, aber denkt daran:
die Pole ist wichtiger :D !
Somit ...
Keep Calm and Pole dance!
PS: Ich habe unter POLE noch einige weitere Produktempfehlungen, falls ihr noch weiter stöbern möchtet klickt hier.
Viel Spaß :)
Eure Steffi
Komentarze